JoomLead

SONNTAGS  8:00 - 15:00 Uhr
SAMSTAGS  15:00 - 19:00 Uhr
MITTWOCHS, FREITAGS 16:00 - 19:00 Uhr
Osterkirche | Wandsbeker Chaussee 192 | 22089 Hamburg

Postfach 71 02 21 | 22162 Hamburg

Hauptmenü

  • Über uns

    Über uns

    • Gotteshaus

      Gotteshaus

    • Hl. Kyrill und Hl. Methodius

      Hl. Kyrill und Hl. Methodius

    • Satzungen

      Satzungen

  • Gottesdienste

    Gottesdienste

  • Galerie

    Galerie

  • Riten

    Riten

    • Taufe

      Taufe

    • Krönung

      Krönung

    • Buße und Beichte

      Buße und Beichte

    • Krankensalbung

      Krankensalbung

    • Das reine Gebet

      Das reine Gebet

  • Spenden

    Spenden

  • Über uns
      • Back
      • Gotteshaus
      • Hl. Kyrill und Hl. Methodius
      • Satzungen
  • Gottesdienste
  • Galerie
  • Riten
      • Back
      • Taufe
      • Krönung
      • Buße und Beichte
      • Krankensalbung
      • Das reine Gebet
  • Spenden
  • DE
  • BG
  • Kontakt
  • Gottesdienste
  • Mitgliedschaft

Startseite

Unsere Gemeinde im Februar 2025

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn Jesus Christus, kleine und große Freunde unserer Gemeinde!

Wie jeden Monat freuen wir uns darauf, euch im Februar in der Kirche zu sehen. Der gerechte Simeon wartete mit Geduld und Demut auf die ihm von Gott versprochene Begegnung mit Christus, welche die Kirche am ersten Sonntag des Monats feiert. Dieses Fest des Friedens, des Heils und der Herrlichkeit, das Simeon mit seinem Herzen und seiner ganzen Seele empfand, inspirierte ihn zu den denkwürdigen Worten: „Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.“ (Lk 2,29). Ungefähr 360 Jahre lebte der gerechte Simeon auf der Erde bis zu dem Zeitpunkt, an dem die heilige Jungfrau Maria zusammen mit Josef, dem Geber, das Kind am vierzigsten Tag nach dem Gesetz des Herrn in den Tempel brachte.

Am Samstag, 1. Februar, ist die Kirche um 16:00 Uhr geöffnet und um 17:00 Uhr wird eine Auferstehungsvesper gefeiert.

Die folgenden Sonntage sind besonders erhellend und reich an geistlichen Botschaften, um die Herzen der Gläubigen auf die kommende Fastenzeit vorzubereiten. Die Gleichnisse, die während der Heiligen Liturgie vorgelesen werden - über den Zöllner und den Pharisäer, den verlorenen Sohn, das Jüngste Gericht - sind Träger einer wundersamen Wahrheit über unsere Beziehung zu Gott und bringen großen Nutzen für die Herzen von Jung und Alt, die Ohren für das Wort Gottes haben.

Am 10. Februar feiern wir das Gedenken an den hl. Charalampos, Reliquien von dem wir auch in unserem Altartisch haben.

Am Freitag, dem 14. Februar, feiern wir das Fest des hl. Kyrill Philosoph. Die Kirche ist an diesem Tag ab 16:00 Uhr geöffnet.

Am 16. Februar ab 13:00 Uhr laden wir Sie ein zu einem Vortrag über DAS GESETZ aus der Serie GROßES WUNDER. Das zweite Quartal unserer Treffen konzentriert sich auf den Schöpfer, während das erste Quartal den Menschen zum Thema hatte. Die Gespräche finden mit Kindern in einem Zeitrahmen von 30 bis 45 Minuten statt! Anschließend laden wir die Älteren zu einer offenen Diskussion ein.

Am Samstag, den 22. Februar, ist Gedenktag für die Verstorbenen. Um 10:00 Uhr versammeln wir uns in der Kirche, um für die Seelen derer zu beten, die diese Übergangswelt verlassen haben - unsere Lieben, Verwandten, Freunde, orthodoxe Christen.

Die Jahreshauptversammlung des Vereins findet am 23. Februar um 12:00 Uhr statt. Jeder, der daran teilnehmen möchte, aber noch nicht Mitglied des Vereins ist, kann rechtzeitig einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen und damit auch das langfristige Bestehen der bulgarischen Kirche in der Stadt unterstützen. Darüber hinaus kann er auch einen Beitrag zur langfristigen Unterstützung der bulgarischen Gemeinde in Hamburg leisten.

Gottes Segen und Seine Barmherzigkeit seien mit Ihnen!

EINLADUNG ZUR JÄHRLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Der Kirchenvorstand der Bulgarischen orthodoxen Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius“ – Hamburg e.V.

LÄDT SIE HERZLICH EIN

am 23.02.2025, um 12:00 Uhr
in der Osterkirche Eilbek, Wandsbeker Chaussee 192, 22089 Hamburg

zur jährlichen Mitgliederversammlung mit der folgenden Tagesordnung:

TOP 1: Bericht des Vorsitzenden über die Kirchenarbeit im Jahr 2024
TOP 2: Bericht des Schatzmeisters für 2024
TOP 3: Vorstellung des Budgets für 2025
TOP 4: Entlastung des Vorstandes
TOP 5: Neuwahl der Mitglieder der Kontrollkommission
TOP 6: Verschiedenes

Der Kirchenvorstand der Bulgarischen orthodoxen Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius“ – Hamburg e.V.

Frohes neues Jahr 2025

Frohes und gesegnetes neues Jahr, liebe Freunde unserer Gemeinde!

Möge Gott gewähren, dass das Kind Gottes einen Platz in den Herzen aller findet, die es suchen und sich nach ihm sehnen! Wir wünschen uns für das neue Jahr, dass wir dankbar sind und im Gebet die Gemeinschaft mit Gott suchen. Möge der Herr uns Kraft und Weisheit geben, ihn um alles zu bitten, was für den Menschen segensreich ist. Wunder geschehen durch das Gebet, das im Glauben und aus der Tiefe des Herzens gesprochen wird, denn „was immer ihr im Gebet erbittet, glaubt, dass ihr es empfangen werdet, und es wird euch gegeben werden“ (Markus 11,24).

Nachdem wir gerade das große Fest der Geburt Christi nach dem Fleisch hinter uns gelassen haben, richten wir unsere Augen auf die kommenden großen Tage des Herrn im kirchlichen Kalender unserer gotteszentrierten bulgarisch-orthodoxen Kirche. Am 1. Januar, wenn die Welt den Beginn des neuen Jahres feiert, gedenken wir des Festes der Beschneidung des Herrn, das eindeutig die menschliche Natur des Gottessohnes bezeugt. An diesem Tag erinnern wir uns auch an den Erfolg einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Orthodoxie, die im vierten Jahrhundert lebte, des hl. Basilius der Große, den wir den Vater der Kirche nennen. Er legte in inspirierender Weise die Grundlagen des christlichen Dogmas von der Heiligen Dreifaltigkeit und erklärte, wie jede der drei Personen ihre eigene persönliche Hypostase besitzt, die jedoch ein gemeinsames Wesen hat. Am 1. Januar findet ein Abendgottesdienst statt, und die Kirche ist wie üblich Gebet und Anbetung geöffnet.

obrezanie gospodne

Am Sonntag vor Epiphanie, dem 5. Januar, wird nach der Göttlichen Liturgie große  Wasserweihe durchgeführt und um 14.30 Uhr am Ufer der Badestelle Süd Öjendorfer See das Kreuz in das seichte Gewässer des Sees geworfen.

Am 6. Januar um 8:30 Uhr beginnt der Orthros zum Tag der Taufe des Herrn Jesus Christus im Jordan, der um 10:00 Uhr mit der Göttlichen Liturgie fortgesetzt wird. Es ist das erste Mal, dass die Menschen die Gegenwart Gottes in seiner einen und unteilbaren Dreifaltigkeit auf eine für die menschlichen Sinne so zugängliche Weise am Jordan erleben. Gott, der Logos - der fleischgewordene Christus, der Heilige und Leben spendende Geist und die Stimme des himmlischen Vaters, der vom Himmel sprach: „Dies ist mein geliebter Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe“ (Mt 3,17). Am 7. Januar feiern viele orthodoxe Christen in aller Welt, die den julianischen Kalender verwenden, die Geburt Christi. Vielleicht ist es Gottes Vorsehung zu verdanken, dass die beiden Feste des Herrn wieder so nahe zusamen kommen, wie es bis zum vierten Jahrhundert nach Christus der Fall war. Auf diese Weise ist es, als ob Gott die Mitglieder der orthodoxen Kirche daran erinnert, dass wir dazu berufen sind, in unseren Herzen eins zu sein. Vergessen Sie es nicht, liebe Freunde, unsere Brüder uns Schwestern zum Tag der Geburt unseres Herrn zu gratulieren, die im Januar Weihnachten feiern.

Am 7. Januar erinnert die Kirche an den größten aller von einer Frau Geborenen, den Hl. Johannes den Täufer. Denn die Hauptaufgabe im Leben des Täufers findet ihren Abschluss in der Taufe des Herrn. Von alters her hat die heilige Kirche für sein Gedenken den Tag nach Epiphanie bestimmt.

Am 17. Januar gedenken wir eines anderen großen Vaters und Asketen der Orthodoxie, des ehrwürdigen Antonij des Großen, der als Begründer des monastischen („einsamen“) Lebens gilt. Seiner Hagiographie zufolge war der Hl. Antonij mit der Gabe der Wundertätigkeit und der Weitsicht ausgestattet und half mit göttlicher Unterstützung den Kranken und Dämonengeplagten. Seine Eminenz, Metropolit Antonij von West- und Mitteleuropa, begeht an diesem Tag seinen Namenstag. Erwähnen wir ihn in unseren Gebeten und denken wir daran, dass der Bischof als Nachfolger der Apostel als Ebenbild Christi gilt. Er ist der Vorsteher in der ihm von Gott anvertrauten Diözese, und ohne ihn oder ohne den von ihm beauftragten Priester ist es nicht möglich, eines der Sakramente im Tempel zu feiern.

Am 19. Januar laden wir Sie um 13:00 Uhr zu einer Göttlichen Liturgie und eine Diskussion über die Schöpfung aus der Reihe GROßES WUNDER ein. Im zweiten Quartal unserer Serie von Treffen werden wir den Fokus auf den Schöpfer lenken. Die Gespräche in bulgarischer Sprache dauern maximal 30-45 Minuten, danach laden wir die Erwachsenen zu einer offenen Diskussion ein.

Wir wünschen Ihnen ein strahlendes Epiphaniefest und ein gutes, von Wundern erfülltes neues Jahr.

Priester Jakov

Weitere Beiträge ...

  • Unsere Gemeinde im Dezember 2024
  • Unsere Gemeinde im November 2024
  • Unsere Gemeinde im Oktober 2024
  • Unsere Gemeinde im September 2024
  • Unsere Gemeinde im August 2024
  • Unsere Gemeinde im Juli 2024
  • Unsere Gemeinde im Juni 2024

Seite 3 von 34

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Neuigkeiten via E-Mail

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Gottesdienste
  • Gotteshaus
  • Hl. Kyrill und Methodius
  • Satzungen
  • Gallerie
  • Kontakt
  • Bulgarische orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius"-Hamburg e.V.
    Postfach 71 02 21
    22162 Hamburg
    Tel.: + ‭49 176 358 143 43‬
  • Bankkonto
    Bulgarische orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius"-Hamburg e.V.
    IBAN: DE92200300000602025280
    BIC: HYVEDEMM300

     
© 2007 - 2025 bulgarische-kirche.de
Datenschutz | Impressum | Facebook