JoomLead

SONNTAGS  8:00 - 15:00 Uhr
SAMSTAGS  15:00 - 19:00 Uhr
MITTWOCHS, FREITAGS 16:00 - 19:00 Uhr
Osterkirche | Wandsbeker Chaussee 192 | 22089 Hamburg

Postfach 71 02 21 | 22162 Hamburg

Hauptmenü

  • Über uns

    Über uns

    • Gotteshaus

      Gotteshaus

    • Hl. Kyrill und Hl. Methodius

      Hl. Kyrill und Hl. Methodius

    • Satzungen

      Satzungen

  • Gottesdienste

    Gottesdienste

  • Galerie

    Galerie

  • Riten

    Riten

    • Taufe

      Taufe

    • Krönung

      Krönung

    • Buße und Beichte

      Buße und Beichte

    • Krankensalbung

      Krankensalbung

    • Das reine Gebet

      Das reine Gebet

  • Kontakt

    Kontakt

  • Über uns
      • Back
      • Gotteshaus
      • Hl. Kyrill und Hl. Methodius
      • Satzungen
  • Gottesdienste
  • Galerie
  • Riten
      • Back
      • Taufe
      • Krönung
      • Buße und Beichte
      • Krankensalbung
      • Das reine Gebet
  • Kontakt
  • DE
  • BG
  • Spenden
  • Gottesdienste
  • Mitgliedschaft

Startseite

Unsere Gemeinde im Juli 2025

Hallo, Freunde aus nah und fern,

das Gottesdienstprogramm unserer Gemeinde finden Sie unter der Ihnen bekannten Internetadresse. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass an Samstagen in unserer Kirche ein Abendgottesdienst zum Fest der Auferstehung gefeiert wird, nach dem die Gläubigen das heilige Sakrament der Beichte (Buße) empfangen können. Bereits bei Einbruch der Nacht beginnt die Kirche ihr Dankgebet an Gott für den vergangenen Tag und bittet um seinen Segen und seine Unterstützung für die kommende Nacht, damit sie “heilig, friedlich und sündenfrei” sei, wie wir es in der Bitte-Ektenie (Gebet) beten. So bereiten sich die Gläubigen auf das Aufgehen des Lichts, den Beginn des neuen Tages und die Auferstehung Christi vor, die wir mit jeder sonntäglichen Göttlichen Liturgie feiern. Der Hauptgedanke der Vesper ist die Schöpfung der Welt und des Menschen, wie sie in der Genesis beschrieben wird, sowie der Beginn der Menschheitsgeschichte. “Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Es wurde Abend, es wurde Morgen – der erste Tag” (Gen 1,5).

Es ist uns eine große Freude, den Monat Juli mit dem Gedenken an unseren heiligen und ehrwürdigen Vater Johannes von Rila, den Wundertäter, zu beginnen. Am 1. Juli feiert die Heilige Orthodoxe Kirche nicht nur die Rückkehr seiner heiligen Reliquien, sondern gedenkt auch der Heiligen Kosmas und Damian von Rom, deren Reliquien im 10. Jahrhundert die Grenzen der Stadt Bremen erreichten.

Im Juli gedenkt die Kirche vieler Menschen, die durch ihr tugendhaftes Leben im Laufe der Jahrhunderte bis heute berühmt geworden sind: Die heilige Märtyrerin Nedelja, die heilige Märtyrerin Euphemia die Allgelobte, der heilige Paissius von Svetogorsk, die heiligen Väter der sechs Ökumenischen Konzile, die heilige Märtyrerin Marina, der heilige Prophet Ilija, die heilige Anna, die heiligen Sieben, der heilige Clemens, Erzbischof von Ohrid, der heilige Märtyrer Panteleimon, dessen Reliquie in der Kirche in Bremen aufbewahrt wird, und viele andere. Ilija, die Heilige Anna, die Sieben Heiligen, der Heilige Kliment, Erzbischof von Ohrid, der Heilige Märtyrer Panteleimon, dessen Reliquie im Altar unserer Kirche aufbewahrt wird, und viele andere. Wunderbar sind Deine Heiligen, o Gott!

Unser letztes Treffen des Trimesters “GROSSES WUNDER” wird sich mit der RETTUNG befassen und findet am 20. Juli um 13:00 Uhr statt. Im dritten Trimester werden wir über die Wahrheiten unseres Glaubens sprechen und wichtige Fragen stellen, die in unserer heutigen Welt besonders aktuell sind. Woran und an wen glauben wir? Was sind die Beweise dafür? Warum zweifeln wir und ist das falsch? Gibt es Erlösung für die Seele und ist es notwendig, die Kirche zu besuchen? Ist Gott überall?

Die Gnade unseres Herrn und Gottes und Erlösers Jesus Christus, die Liebe Gottes und des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes seien mit euch allen.
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „Die Heiligen Kyrill und Methodius“ in der Hamburg.

Unsere Gemeinde im Juni 2025

Liebe kleine und große Freunde unserer Gemeinde,

In diesem Jahr gehen wir mit kindlicher Freude in den Monat Juni, in dem wir den Internationalen Kindertag mit einem Gottesdienst feiern werden. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt in diesem Monat, um unsere Kinder zu Christus in den Tempel zu bringen. Wir erinnern Sie väterlich daran, dass alle orthodoxen christlichen Kinder bis zum Alter von sieben Jahren die Heilige Kommunion ohne besondere Vorbereitung empfangen dürfen. Bieten Sie dieses unschätzbare Geschenk an und „lasst die Kinder und hindert sie nicht, zu mir zu kommen; denn solchen gehört das Himmelreich“ (Mt 19,14), sagt der Heiland. Diese Worte sind ein klares Zeugnis dafür, dass das Haus Gottes die geistige Heimat der Kinderseele ist. Von den Kleinen können auch wir Großen lernen, denn auch hier gilt das Wort Christi: „Wenn ihr euch nicht bekehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen“ (Mt 18,3).

Am 1. Juni, nach der Heiligen Messe um 12.30 Uhr, laden wir unsere jüngeren Freunde zu einem Zuckerwatte-Workshop ein, und danach oganisieren wir im Park zu einem sportlichen Nachmittag, der mit einem Gebet für Gesundheit und Wohlbefinden beginnen wird.

Am 22. Juni um 13.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zu einem Vortrag über das Leben und Wirken des Heiligen Patriarchen Euthymius von Tarnovo. An diesem Tag, an dem wir das Gedenken an alle bulgarischen Heiligen feiern, wollen wir es nicht versäumen, uns an das Leben und Wirken dieses bulgarischen Patriarchen zu erinnern, der in der Kirche Christi mit seiner Liebe zur Heiligen Dreifaltigkeit glänzte und dessen Reliquien auf wundersame Weise die Grenzen unserer Gemeinde in der Stadt erreichten.
Der hl. Euthymius war ein bedeutender Hesychast und Schüler des hl. Theodosij aus Tarnovoe. Unter den Namen seiner Anhänger finden wir auch den Namen des heiligen Kyprian, dem ersten Metropoliten und Patriarchen von Kiew, Litauen und ganz Russland, sowie den Namen von Gregor Zamblak, Metropolit von Kiew (1413 - 1420) und einer der bedeutendsten slawischen Kirchenprediger und Hymnographen.

 1336986032 36

Am Sonntag, dem 8. Juni, feiern wir das Heilige Pfingstfest, an dem wir uns auch an den Geburtstag der Kirche Christi erinnern. Am fünfzigsten Tag der Auferstehung des Herrn, um die dritte Stunde hebräischer Zeit, kam der Heilige Geist in Form von Feuerzungen auf die Apostel herab. In dem Augenblick, in dem das göttliche Feuer in den Seelen der Apostel entzündet wurde, begannen sie, Gott in fremden Sprachen zu verherrlichen. Es ist interessant, das Datum dieses historischen Ereignisses zu kennen. Nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die besagen, dass die Auferstehung Christi am 5. April des Jahres 33 stattfand, können wir daraus schließen, dass das Datum des heiligen Pfingstfestes mit dem 24. Mai zusammenfällt. Ob zufällig oder nicht, dies ist für uns eine symbolische Brücke in der Zeit, die uns an das Werk der heiligen Brüder Kyrill und Methodius erinnert. Mit Hilfe des gnädigen und lebensspendenden Wirkens des Heiligen Geistes brachten die heiligen Apostel den endgültigen Sieg über die dreisprachige Häresie. Damit legten sie ein neues, solides Fundament für die Ausbreitung des Glaubens Christi unter den slawischen Völkern und in der ganzen Welt.

Unser vorletztes Treffen des EIN GROSSES WUNDER Trimesters hat das Thema HOFFNUNG und findet am 29. Juni um 13:00 Uhr statt. Im dritten Quartal werden wir über die Wahrheiten unseres Glaubens sprechen, indem wir wichtige Fragen stellen, die in der Welt um uns herum besonders relevant sind. An was und wen glauben wir? Was sind die Beweise? Warum zweifeln wir und ist das falsch? Gibt es eine Erlösung für die Seele und ist es notwendig, in den Tempel zu gehen? Ist Gott überall?
Die Gespräche mit Kindern dauern zwischen 30 und 45 Minuten! Danach laden wir die Älteren zu einer offenen Diskussion ein.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.
Die bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde "Die heiligen Kyrill und Methodius", Hamburg.

Unsere Gemeinde im Mai 2025

Christus ist auferstanden!

Geliebte im Herrn, Brüder und Schwestern,
Die Botschaft von der Auferstehung bringt der ganzen Welt Freude und großen Trost, denn die Verheißung Gottes, dass „in Christus alle lebendig werden“, ist Licht und Heil für das ganze Menschengeschlecht. Diese Freude wird von den Gläubigen in der eucharistischen Gemeinschaft mit dem Schöpfer während der Göttlichen Liturgie auf sehr persönliche Weise vorweggenommen, und die Kirche preist Ihn mit betenden Liedern. Dem Beispiel und den Worten des Psalmisten, des heiligen Königs David, folgend, wollen auch wir im Tempel den Herrn in unserem ganzen Leben loben (Ps. 103,33), Ihm danken und uns mit anbetendem Gesang in Seiner Auferstehung freuen.

Wahrlich ist Er auferstanden!

 1336986032 36

Im Mai feiern wir gemeinsam mit unseren Brüdern und Schwestern vom Berliner Diözesensitz große und wichtige Feiertage. Am 2. Mai gedenkt die Kirche neben dem Hl. Athanasius dem Großen auch das Gedenken an den Heiligen Zaren Boris-Michael, der den christlichen Glauben und die slawisch-bulgarische Schrift in den Grenzen des bulgarischen Königreichs einführte und etablierte. In diesen Tagen des Gedenkens, in denen wir in Bulgarien auch den 1160. Jahrestag der Bekehrung des bulgarischen Volkes und den 1170. Jahrestag der Erschaffung des bulgarischen Alphabets feiern, haben wir die Freude, am 3. und 4. Mai in der deutschen Hauptstadt an den feierlichen Gottesdiensten zum Patronatsfest der Gemeinde des Heiligen Zaren Boris teilzunehmen. Die Kirche in der Stadt. Hamburg wird für Anbetung und Gebet geöffnet sein.

Am Dienstag, dem 6. Mai, gedenken wir des hl. Georgs des Siegreichen. An diesem Tag öffnet die Kirche ihre Türen für Anbetung und Gebet.

Am Vorabend des Kirchenfestes unserer Gemeinde in Hamburg haben wir die Gelegenheit, am 10. Mai um 15:00 Uhr den christlichen Film „DO NOT CLOSE YOUR EYES“ zu sehen und im Anschluss an die Vorführung laden wir Sie zu einem Abendgottesdienst in der Kirche ein, gewidmet den Heiligen Kyrill und Methodius, der an dem selben Tag um 18:00 Uhr beginnt.

Am 11. Mai laden wir Sie herzlich zur Sonntagsliturgie zum Gedenken an unsere himmlischen Schutzpatrone, die Heiligen Kyrill und Methodius. Der Gottesdienst am Sonntag beginnt um 8.30 Uhr mit Orthros, und um 10.00 Uhr wird die Glocke den Beginn der Göttlichen Liturgie ankündigen. Mit großer Freude setzen wir an diesem Tag unsere Gespräche mit Klein und Groß über die Wunder in der Kirche Christi fort. Wir werden in die Hauptgedanken des Evangeliums eingeführt, dem die heiligen Brüder Kyrill und Methodius ihr ganzes Leben gewidmet haben. Im dritten Trimester werden wir über die Grundsätze unseres Glaubens sprechen, indem wir wichtige Fragen stellen, die in der Welt um uns herum besonders relevant sind. Woran und an wen glauben wir? Was sind die Beweise? Warum zweifeln wir und ist das falsch? Gibt es ein Seelenheil und ist es notwendig, den Tempel zu besuchen? Ist Gott überall?

- PROGRAMM -
PATRONATSFEST
HL. KYRILL UND HL. METHODIUS, APOSTELN DER SLAWEN

10. Mai
15:00 - Vorführung des Films „DO NOT CLOSE YOUR EYES“
18.00 Uhr - Empfang der Reliquien des Heiligen Patriarchen Evtimij von Tarnowo. Auferstehungsvesper.

11. Mai
8.30 Uhr - Orthros
10.00 Uhr - Göttliche Liturgie
12.00 Uhr - Segnung des Festessens
13.00 Uhr - Vortragsreihe „EIN GROSSES WUNDER“

Am 21. Mai, einem Mittwoch, gedenken wir der großen Apostelgleichen, der Könige Konstantin und Elena. An diesem Tag öffnet der Tempel seine Türen für Anbetung und Gebet.

Am 24. Mai, dem Tag des bulgarischen Alphabets, der Aufklärung, der Kultur und der slawischen Literatur, wird ein Gebetsgottesdienst für die Gesundheit und den Erfolg der Lehrer, Schüler und für das Gedeihen der bulgarischen Schule in Hamburg gefeiert.

Am 29. Mai feiern wir das große Fest der Himmelfahrt des Herrn, an dem der Sohn Gottes zum Vater in das Reich Gottes auffährt, das er den Menschen so zugänglich gemacht hat, „dass jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat“ (Johannes 3,16).

Wir laden alle, die das Werk der heiligen Brüder Kyrill und Methodius im Herzen tragen, herzlich ein, an dem Festgottesdienst teilzunehmen und ihre Dankbarkeit gegenüber ihnen, ihren Schülern und allen, die dazu beigetragen haben, dass das Wort Gottes in der verständlichen bulgarischen Sprache zu uns gelangt, zu bezeugen.

Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „DIe Heiligen Kyrill und Methodius“, Hamburg.

Weitere Beiträge ...

  • Unsere Gemeinde im April 2025
  • Einladung zum Fest des Hl. Methodius
  • Unsere Gemeinde in März 2025
  • Sonntag der Orthodoxie 2025
  • Unsere Gemeinde im Februar 2025
  • EINLADUNG ZUR JÄHRLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG
  • Frohes neues Jahr 2025

Seite 1 von 34

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Neuigkeiten via E-Mail

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Gottesdienste
  • Gotteshaus
  • Hl. Kyrill und Methodius
  • Satzungen
  • Gallerie
  • Kontakt
  • Bulgarische orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius"-Hamburg e.V.
    Postfach 71 02 21
    22162 Hamburg
    Tel.: + ‭49 176 358 143 43‬
  • Bankkonto
    Bulgarische orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius"-Hamburg e.V.
    IBAN: DE92200300000602025280
    BIC: HYVEDEMM300

     
© 2007 - 2025 bulgarische-kirche.de
Datenschutz | Impressum | Facebook