"Wenn du deine Gabe zum Altar bringst und dort daran denkst, dass dein Bruder etwas gegen dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen und geh hin und versöhne dich mit deinem Bruder; dann komm und opfere deine Gabe" (Matthäus 5,23-24).
Hallo liebe Freunde unserer Gemeinde, Schwestern und Brüder in Christus!
Mit dieser göttlichen Botschaft erinnert uns die Heilige Kirche an die Vergebung und das Wunder, das dem Menschen widerfährt, wenn man zu dieser geistigen Waffe greift und durch die Barmherzigkeit Gottes auf den Weg der Wahrheit und des Lebens - Jesus Christus - zurückkehrt. Um Vergebung zu bitten und zu vergeben ist manchmal schwierig, aber es ist ein Ausdruck des menschlichen Strebens, den Frieden mit der Welt um uns herum in der Horizontalen und mit unserem himmlischen Vater in der Vertikalen wiederherzustellen. Gott hat in erster Linie ein Auge auf das menschliche Herz und bemerkt immer, wie sehr sich seine Kinder bemühen, in der Liebe zu leben. "Daran werden alle Menschen erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr einander liebt" (Johannes 13,35), sagt der Erlöser und lädt uns alle, die wir uns seine Nachfolger nennen, ein, diese größte geistige Gabe Gottes zu bewahren.
Während der Fastenzeit öffnet unsere Kirche auch samstags um 15.00 Uhr ihre Pforten und um 17.00 Uhr wird eine Auferstehungsvesper gefeiert, damit sich die Gläubigen im Gebet auf die bevorstehende Göttliche Liturgie am Sonntag vorbereiten und am Vorabend das Sakrament der Beichte (Buße) empfangen können.
Am 1. März um 11:00 Uhr besuchen wir gemeinsam die Ausstellung „Das Salz der Bibeln“ im Museum Lüneburg. Es wird ein Einzelprogramm für die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde geben, mit einer Führung durch die Ausstellung und einem Schaudrucken. Die Adresse lautet: Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1, 21335 Lüneburg.
Am 2. März, Sonntag, beginnt der Gottesdienst um 8.30 Uhr mit dem Läuten der Glocke und dem Orthros. Nach dem Ende der Heiligen Liturgie wird der Ritus der gegenseitigen Vergebung durchgeführt, damit wir die Schwelle der Fastenzeit mit den Wunder schaffenden Worten "Vergeben! Vergib!" gemeinsam überschreiten können.
An den Tagen 3, 4, 5 und 6 der ersten Fastenwoche im März wird um 17 Uhr der Kanon des Hl. Andreas von Kreta zelebriert.
Am Abend des 9. März um 17:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, mit dem Segen Seiner Eminenz Metropolit Antonij von West- und Mitteleuropa, den Sonntag der Orthodoxie mitzuerleben. Gemeinsam mit Vertretern aller orthodoxen Kirchen in Hamburg und ihren Kirchenchören werden wir das Abendgebet zu Gottes Ehre und zum geistlichen Nutzen und Trost darbringen! In Dankbarkeit gegenüber dem Schöpfer für seine unendliche Barmherzigkeit und Menschenliebe möchten wir diese Freude gerne mit Ihnen teilen, denn die Ausrichtung dieses traditionsreichen Festes der orthodoxen Christen in unserer Stadt ist eine Ehre für die bulgarische Gemeinde und vor allem ein Geschenk Gottes zu Beginn der Fastenzeit.
Wegen der Abwesenheit des Priesters am 15. (Samstag), 16. (Sonntag) und 22 (Samstag) März, ist die Kirche für Gebet und Anbetung geöffnet.
Am Dienstag, dem 25. März, dem großen christlichen Fest der Maria Verkündigung, wird die Kirche für Anbetung und Gebet geöffnet sein.
Die Fastenzeit ist eine Gelegenheit, sich des Lebens Christi bewusst zu werden. Es ist eine Zeit des Gebets, des Vertrauens und der Liebe zu Gott, zum Nächsten und zu sich selbst. Fasten bedeutet, in Gedanken und Taten aufmerksam zu sein, Gottes Willen zu hüten, darauf zu achten, wohin das Auge blickt, worauf das Ohr hört, welchen Weg die Füße gehen wollen.
Die Einnahme von Fastenspeisen ist ein Mittel zur Stärkung des menschlichen Willens und kein Selbstzweck oder eine Diät, denn "nicht was in den Mund hineingeht, verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Mund herauskommt" (Matthäus 15,11). Ausgenommen hiervon sind Schwangere, stillende Mütter, Kranke, Gebrechliche, Kleinkinder und alte Menschen. Trotz allem, was hier aufgeführt ist, tut man gut daran, die persönliche Fastenregel an die Empfehlungen eines orthodoxen Priesters anzupassen, der mit dem Leben des Gläubigen vertraut ist.
Einen Kalender der Fastentage für das Jahr 2025 finden Sie unter diesem Link und das Programm aller Gottesdienste ist wie üblich auf unserer Webseite veröffentlicht.
Die Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius" in Hamburg wünscht eine helle und segensreiche Fastenzeit!