JoomLead

SONNTAGS  08:30 Uhr - 15:00 Uhr
SAMSTAGS 15:00
Uhr - 19:00 Uhr
FREITAGS 16:00
Uhr - 19: 00 Uhr
MITTWOCHS 16:00
Uhr - 19:00 Uhr
Osterkirche | Wandsbeker Chaussee 192 | 22089 Hamburg

Postfach 71 02 21 | 22162 Hamburg

 

Hauptmenü

  • Über uns

    Über uns

    • Gotteshaus

      Gotteshaus

    • Hl. Kyrill und Hl. Methodius

      Hl. Kyrill und Hl. Methodius

    • Satzungen

      Satzungen

  • Gottesdienste

    Gottesdienste

  • Galerie

    Galerie

  • Riten

    Riten

    • Taufe

      Taufe

    • Krönung

      Krönung

    • Buße und Beichte

      Buße und Beichte

    • Krankensalbung

      Krankensalbung

    • Das reine Gebet

      Das reine Gebet

  • Kontakt

    Kontakt

  • Über uns
      • Back
      • Gotteshaus
      • Hl. Kyrill und Hl. Methodius
      • Satzungen
  • Gottesdienste
  • Galerie
  • Riten
      • Back
      • Taufe
      • Krönung
      • Buße und Beichte
      • Krankensalbung
      • Das reine Gebet
  • Kontakt
  • DE
  • BG
  • Spenden
  • Gottesdienste
  • Mitgliedschaft

Startseite

Unsere Gemeinde im November 2024

Seid gegrüßt, kleine und große Freunde unserer Gemeinde, Brüder und Schwestern im Herrn Jesus Christus,

Im Monat November treten wir in die Vorbereitungszeit für einen der wunderbarsten und freudigsten Momente in der Geschichte der Menschheit ein, nämlich die Menschwerdung Gottes, des Wortes, in Menschengestalt, geboren von der Jungfrau Maria. Sie wird von der Christenheit als Mutter Gottes und als die geehrteste aller Frauen verehrt und angebetet, der die Ehre zuteilwurde, den Retter unserer Seelen zu gebären. Als das kleine Kind Maria drei Jahre alt war, brachte der Hohepriester Zacharias sie in die Stiftshütte, die “Allerheiligstes” genannt wurde und sich hinter dem zweiten Vorhang des alttestamentlichen Tempels in Jerusalem befand. In dieses Allerheiligste durften nicht nur Frauen, sondern auch Priester nicht eintreten. Nur der Hohepriester hatte Zugang zum Allerheiligsten, und das auch nur einmal im Jahr, um Opfer für seine Sünden und die Sünden des Volkes darzubringen. Die Kirche feiert das Fest der Darstellung der Jungfrau Maria am 21. November, und dieser große Festtag ist in Bulgarien zum Tag der orthodoxen christlichen Jugend und Familie erklärt worden.

Die Gottesdienste im November beginnen in unserer Kirche mit der Panichida (Totengebet), die immer dem großen Fest des Hl. Erzengels Michaels vorausgeht.

Ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen wird am Samstag, den 2. November um 10:00 Uhr gefeiert. Bei dieser Göttlichen Liturgie wenden wir uns, die Gläubigen der orthodoxen Kirche, im Gebet und in der Almosengabe an unseren Nächsten an Gott, im Glauben, dass der barmherzige Herr, für den alle leben, unser Gebet erhören und die Sünden derer, die wir lieben, vergeben kann. 

Am Sonntag, den 10. November um 13.00 Uhr findet das nächste Treffen der Gesprächsreihe „EIN GROßES WUNDER“ statt, bei dem wir über das WISSEN sprechen werden. Was wissen wir über die Welt, unseren Glauben, Gott und kennen wir Ihn wirklich? Mit Hilfe eines Experiments hoffen wir, bei Jung und Alt Interesse und Neugierde für die Sakramente und Wahrheiten des orthodoxen Glaubens zu wecken.

Am 15. November beginnt das vierzigtägige Weihnachtsfasten, das nach der Großen Fastenzeit vor Ostern das zweitlängste ist. Der Vorabend der Fastenzeit ist ein guter Zeitpunkt für die gegenseitige Vergebung und die Hinwendung zur Buße, zur Beichte, zur Intensivierung des Gebets und zur Liebe zu Gott und zum Nächsten. Fasten bedeutet, darauf zu achten, wohin das Auge blickt, worauf das Ohr hört, welchen Weg die Füße gehen wollen. Fasten ist ein Mittel, kein Selbstzweck, denn “nicht was zum Mund hineingeht, verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Mund herauskommt” (Mt 15,11). Schwangere, stillende Mütter, Kranke, Gebrechliche, Kleinkinder und ältere Menschen sind vom Heilfasten ausgenommen. Trotzdem ist es notwendig, die persönliche Fastenregel den Empfehlungen eines orthodoxen Priesters anzupassen, der mit dem Leben der Gläubigen vertraut ist. Einen Kalender der Fastentage für 2024 finden Sie auf unserer Webseite unter dem Link http://bulgarische-kirche.de/post/2024/de. 

Wir wünschen Ihnen eine leichte und erlösende Fastenzeit!

An den großen Festen wie dem Tag des Erzengels Michael und dem Tag der Mariä Einführung in den Tempel wird die Kirche für Gottesdienste und Gebete geöffnet sein. 

Wir möchten Sie auch auf das bulgarische Kulturfestival aufmerksam machen, das vom Klub der bulgarischen Frauen und Familien Hamburg organisiert wird. Es wird am 30. November um 17.30 Uhr im Im Lichtwark-Saal, Neanderstraße 22, 20459 Hamburg stattfinden.

Gottes Segen und Seine Barmherzigkeit seien mit Ihnen!

Unsere Gemeinde im Oktober 2024

Seid gegrüßt, kleine und große Freunde unserer Gemeinde, Brüder und Schwestern im Herrn Jesus Christus,

am 1. Oktober feiert die orthodoxe Kirche das Fest des Grabtuchs der Theotokos und betet zur seligen Jungfrau Maria, dass sie auch uns beschützt und uns durch ihre Fürsprache bei ihrem einziggeborenen Sohn und unserem Herrn Jesus Christus von allem Bösen befreit. Im Anschluss an ihre Gebete und mit dem Segen Seiner Eminenz Metropolit Antonij von West- und Mitteleuropa findet am 13. Oktober um 13.00 Uhr nach der Göttlichen Liturgie das erste Gespräch über den orthodoxen Glauben im Rahmen des Glaubenskurses unserer Gemeinde „Ein großes Wunder“ statt. Die Kurse sollen denjenigen, die neu im Glauben sind (Kinder und Erwachsene), die Möglichkeit geben, über grundlegende Fragen der Orthodoxie nachzudenken. In kurzen Aktivitäten von 30-45 Minuten werden wir versuchen, Gott, den Menschen und die Welt mit den neugierigen Augen eines Kindes zu betrachten und uns dabei auch an die Worte des Erlösers zu erinnern: „...wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen“ (Mt 18,3). Was für den Erwachsenen klar und selbstverständlich ist, ist für das Kind eine Quelle der Verwunderung und des Fragens. Ziel ist es, nach diesen naiven Fragen gemeinsam den Weg zum größten Gebot Christi zu suchen: „...und sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele, mit ganzem Verstand und mit all deiner Kraft.Dies ist das erste Gebot. Das zweite, ihm ähnliche, lautet: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Es gibt kein anderes Gebot, das größer ist als dieses“ (Markus 12,30-31). 

Informationen zu den Vorträgen werden zu gegebener Zeit auf unserer Website und Facebook-Seite veröffentlicht. 

Am Samstag, den 19. Oktober, anlässlich des Festes des hl. Johannes von Rila, des Wundertäters, der der himmlische Beschützer des bulgarischen Volkes ist, wird um 10:00 Uhr in unserer Kirche Göttliche Liturgie gefeiert. 

Am 24. Oktober, dem Fest der Ikone der Theotokos „Allerquickliche Freude“, hat der hl. Die Synode der bulgarisch-orthodoxen Kirche einen Gebetsgottesdienst für Kinder mit Behinderungen eingeführt. Aus diesem Anlass wird am Abend des 23. Oktober um 17:00 Uhr im Tempel ein Gebetsgottesdienst für die Gesundheit und das Heil von Kindern mit Behinderungen und ihren Familien gefeiert.

Am 26. Oktober, dem Fest des Heiligen Demetrius, wird in Bremen um 10.00 Uhr eine Göttliche Liturgie gefeiert. Der heilige Demetrios von Thessaloniki, der große Märtyrer, hat trotz seines hohen Ranges und seiner Pflicht, die Christen zu verfolgen und zu töten, die Gläubigen beschützt und gerettet. Aufgrund dieser Fürsprache wurde der heilige Demetrius zum Märtyrer, und der Ruhm seiner wundertätigen Hilfe wurde durch die Jahrhunderte weitergetragen, die er auch heute noch denen gewährt, die ihn als Fürsprecher vor Gott haben.

Durch die Gebete der seligen Jungfrau Maria und der Heiligen, die wir feiern, möge Gott Sie segnen und beschützen.

Unsere Gemeinde im September 2024

Liebe Freunde unserer Gemeinde, Brüder und Schwestern im Herrn Jesus Christus,

die Ferientage im August sind wie im Flug vergangen und viele von uns kehren nun in ihre Häuser in der Stadt Hamburg zurück. Während die Erinnerungen und spirituellen Erfahrungen des Sommers noch frisch sind, laden wir Sie herzlich ein, am ersten Sonntag im September das neue Kirchenjahr gemeinsam mit einem Gebet um Frieden, Gottvertrauen und Glockengeläut zu beginnen! Die Göttliche Liturgie beginnt wie immer um 10:00 Uhr und die Morgenandacht um 8:30 Uhr. Im Anschluss an die Heilige Messe treffen wir uns um 13:00 Uhr zu unserem traditionellen offenen Treffen von Priester und Kirchenvorstand mit den Gemeindemitgliedern.
Der Monat September ist nach der hebräischen Chronologie der siebte Monat des Jahres und wird mit einer Reihe von biblischen Ereignissen in Verbindung gebracht. Daher wird dieser Monat als Beginn des kirchlichen Indikts bezeichnet. An diesem Tag las Jesus Christus aus der Bibel aus dem Buch des Propheten Isaiah: „Der Geist des Herrn ruht auf mir; darum hat er mich gesalbt, den Armen eine frohe Botschaft zu verkünden und mich zu senden, damit ich die Zerbrochenen heile, den Gefangenen die Befreiung und den Blinden das Augenlicht verkünde und die Gequälten in Freiheit setze“ (Lukas 4,18).

6narth2w

Am 8. September wird Vater Jakov nach der Göttlichen Liturgie ein Gebet mit Wassersegnung für die Gesundheit und das Wohlergehen der Schüler, Lehrer, Eltern und Mitarbeiter der bulgarischen Schule in unserer Stadt sprechen. An diesem Tag feiern wir die Geburt der seligen Jungfrau Maria, mit der Gott seinen Thron auf Erden bereitet hat. So erinnern wir uns auch an das Wunder im Haus der heiligen Gerechten Joachim und Anna mit dem Lied: „Deine Geburt, o Jungfrau Maria, hat dem ganzen Universum Freude gebracht, denn aus dir ist die Sonne der Gerechtigkeit aufgegangen, Christus, unser Gott, und hat den Fluch gebrochen und den Segen gegeben, und hat den Tod ohnmächtig gemacht und uns das ewige Leben geschenkt.“

Am Samstag, dem 14. September, wird um 10.00 Uhr die Göttliche Liturgie zum großen Fest des Kreuzes des Herrn gefeiert. An diesem Tag wird ein strenges Fasten eingehalten. Am 14. September 407 hat der hl. Johannes Chrysostomus seinen Geist Gott übergeben, aber wegen der Feierlichkeit des Festes ehrt die Kirche sein Andenken am 13. November.

Der Sonntag, 15. September, beginnt wie üblich mit der Orthros um 8.30 Uhr und der Göttlichen Liturgie um 10.00 Uhr und anschließend um 13.00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zu einem kirchlichen Grillfest auf der Wiese im „Jacobipark“ neben der Kirche. Wir freuen uns auf Sie!

Am 17. September erinnert die Heilige Orthodoxe Kirche an die Taten der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia. Sie trugen nicht nur die Namen der größten christlichen Tugenden, sondern haben sie auch in höchstem Maße in die Tat umgesetzt. Durch ihre Gebete und die Gebete aller Heiligen möge Gott unsere Herzen mit Dankbarkeit und Freude für die kleinen Dinge des Lebens erfüllen.

Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit auch auf das Festival der orthodoxen Musik in. Hamburg hinweisen, das von den Brüdern und Schwestern der serbisch-orthodoxen Gemeinde des Heiligen Erzengel Michael organisiert wird. Für weitere Informationen schauen Sie hier.

Ein frohes neues Kirchenjahr für Sie alle. Möge Gott es so gestalten, dass es für immer mehr Menschen, die den Weg zu Gott und zum Heil suchen, friedlich und erfüllt von Glaube, Hoffnung und Liebe sein möge!

Weitere Beiträge ...

  • Unsere Gemeinde im August 2024
  • Unsere Gemeinde im Juli 2024
  • Unsere Gemeinde im Juni 2024
  • Gebet und Mission: Das hymnographische Erbe der Brüder Kyrill und Method für Hamburg und Europa
  • CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!
  • Seminar Barmherzigkeit mit Prof. Dr. Assaad Elias Kattan
  • Unsere Gemeinde im Mai 2024

Seite 6 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Neuigkeiten via E-Mail

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Gottesdienste
  • Gotteshaus
  • Hl. Kyrill und Methodius
  • Satzungen
  • Gallerie
  • Kontakt
  • Bulgarische orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius"-Hamburg e.V.
    Postfach 71 02 21
    22162 Hamburg
    Tel.: + ‭49 176 358 143 43‬
  • Bankkonto
    Bulgarische orthodoxe Kirchengemeinde "Die Heiligen Kyrill und Methodius"-Hamburg e.V.
    IBAN: DE92200300000602025280
    BIC: HYVEDEMM300

     
© 2007 - 2025 bulgarische-kirche.de
Datenschutz | Impressum | Facebook