Seid gegrüßt, kleine und große Freunde unserer Gemeinde, Brüder und Schwestern im Herrn Jesus Christus,
Im Monat November treten wir in die Vorbereitungszeit für einen der wunderbarsten und freudigsten Momente in der Geschichte der Menschheit ein, nämlich die Menschwerdung Gottes, des Wortes, in Menschengestalt, geboren von der Jungfrau Maria. Sie wird von der Christenheit als Mutter Gottes und als die geehrteste aller Frauen verehrt und angebetet, der die Ehre zuteilwurde, den Retter unserer Seelen zu gebären. Als das kleine Kind Maria drei Jahre alt war, brachte der Hohepriester Zacharias sie in die Stiftshütte, die “Allerheiligstes” genannt wurde und sich hinter dem zweiten Vorhang des alttestamentlichen Tempels in Jerusalem befand. In dieses Allerheiligste durften nicht nur Frauen, sondern auch Priester nicht eintreten. Nur der Hohepriester hatte Zugang zum Allerheiligsten, und das auch nur einmal im Jahr, um Opfer für seine Sünden und die Sünden des Volkes darzubringen. Die Kirche feiert das Fest der Darstellung der Jungfrau Maria am 21. November, und dieser große Festtag ist in Bulgarien zum Tag der orthodoxen christlichen Jugend und Familie erklärt worden.
Die Gottesdienste im November beginnen in unserer Kirche mit der Panichida (Totengebet), die immer dem großen Fest des Hl. Erzengels Michaels vorausgeht.
Ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen wird am Samstag, den 2. November um 10:00 Uhr gefeiert. Bei dieser Göttlichen Liturgie wenden wir uns, die Gläubigen der orthodoxen Kirche, im Gebet und in der Almosengabe an unseren Nächsten an Gott, im Glauben, dass der barmherzige Herr, für den alle leben, unser Gebet erhören und die Sünden derer, die wir lieben, vergeben kann.
Am Sonntag, den 10. November um 13.00 Uhr findet das nächste Treffen der Gesprächsreihe „EIN GROßES WUNDER“ statt, bei dem wir über das WISSEN sprechen werden. Was wissen wir über die Welt, unseren Glauben, Gott und kennen wir Ihn wirklich? Mit Hilfe eines Experiments hoffen wir, bei Jung und Alt Interesse und Neugierde für die Sakramente und Wahrheiten des orthodoxen Glaubens zu wecken.
Am 15. November beginnt das vierzigtägige Weihnachtsfasten, das nach der Großen Fastenzeit vor Ostern das zweitlängste ist. Der Vorabend der Fastenzeit ist ein guter Zeitpunkt für die gegenseitige Vergebung und die Hinwendung zur Buße, zur Beichte, zur Intensivierung des Gebets und zur Liebe zu Gott und zum Nächsten. Fasten bedeutet, darauf zu achten, wohin das Auge blickt, worauf das Ohr hört, welchen Weg die Füße gehen wollen. Fasten ist ein Mittel, kein Selbstzweck, denn “nicht was zum Mund hineingeht, verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Mund herauskommt” (Mt 15,11). Schwangere, stillende Mütter, Kranke, Gebrechliche, Kleinkinder und ältere Menschen sind vom Heilfasten ausgenommen. Trotzdem ist es notwendig, die persönliche Fastenregel den Empfehlungen eines orthodoxen Priesters anzupassen, der mit dem Leben der Gläubigen vertraut ist. Einen Kalender der Fastentage für 2024 finden Sie auf unserer Webseite unter dem Link http://bulgarische-kirche.de/post/2024/de.
Wir wünschen Ihnen eine leichte und erlösende Fastenzeit!
An den großen Festen wie dem Tag des Erzengels Michael und dem Tag der Mariä Einführung in den Tempel wird die Kirche für Gottesdienste und Gebete geöffnet sein.
Wir möchten Sie auch auf das bulgarische Kulturfestival aufmerksam machen, das vom Klub der bulgarischen Frauen und Familien Hamburg organisiert wird. Es wird am 30. November um 17.30 Uhr im Im Lichtwark-Saal, Neanderstraße 22, 20459 Hamburg stattfinden.
Gottes Segen und Seine Barmherzigkeit seien mit Ihnen!